Alles über Spielfilme mit schwuler Thematik - Rezensionen - Bilder - Trailer und mehr
Benjamin (OmU)
Sieben Jahre hat der ambitionierte Nachwuchsregisseur Benjamin an seinem zweiten Spielfilm gearbeitet und dem Projekt alles andere untergeordnet. „Kein Selbst“ ist ein autobiografisches Drama über Liebe und Einsamkeit, in dem er selbst die Hauptrolle spielt. Am Vorabend der Premiere lernt er in einer Bar den charismatischen französischen Sänger Noah kennen und fühlt sich wie magisch zu ihm hingezogen. Als er den Sänger Noah auf der Bühne erblickt, vor allem aber dessen traumhafte Stimme vernimmt, ist es um Benjamin geschehen. Eigentlich ist Noah für Benjamin viel zu jung, doch genau sein Typ. Benjamins bester Freund Stephen stichelt schon. „Du magst eben gut ausgeleuchtete Schwächlinge“, sagt er. Sein Kommentar wird nur von Benjamins hypernervösem Smalltalk getoppt. Da ist doch allen Ernstes von seiner „Liebesunfähigkeit“ die Rede und von einem geplanten Musical über Depressionen. Kein guter Start, um ein fremdes Herz zu erobern. Wider Erwarten kommt Benjamins unbeholfene Art bei Noah an. Doch auf Dauer sind dem jungen Franzosen, dessen angedachte Musikkarriere gerade ins Stocken geraten ist, die Neurosen des älteren Engländers, dessen Filmkarriere schon lange feststeckt, zu anstrengend. Auf einige wundervoll intime Momente der Zweisamkeit und ein paar Momente grausamer Peinlichkeit folgt die erneute Einsamkeit.
120 BPM (OmU)
Paris, Anfang der 90er. Seit fast zehn Jahren wütet Aids in Frankreich, doch noch immer wird über die Epidemie in weiten Teilen der Gesellschaft geschwiegen. Mitterrands Regierung kümmert sich nicht um sexuelle Aufklärung und die Pharma-Lobby verschleppt die Entwicklung neuer Medikamente. "ACT UP", eine Aktivistengruppe von Betroffenen, will auf die Missstände aufmerksam machen. Sie schmeißt kunstblutgefüllte Wasserbomben auf die Wände von Forschungseinrichtungen und kapert bewaffnet mit Informationsbroschüren die Klassenräume der Stadt. Wie weit die Aktionen gehen dürfen, wird bei den wöchentlichen Treffen kontrovers diskutiert. Als der 26-jährige Nathan, der selbst HIV-negativ ist, zu ACT UP stößt, zieht ihn die Entschlossenheit der Gemeinschaft sofort in ihren Bann. Und er verliebt sich in Sean, den Mutigsten und Radikalsten der Gruppe. Zusammen kämpfen sie an vorderster Front, selbst dann noch, als bei Sean die Krankheit schon längst ausgebrochen ist.
RENDEZ-VOUS AVEC DIEGO
In diesem Film geht es um "Online-Dating", und um das was dabei so unerwartetes passieren kann. Jeder, der Bekannschaften über Dating-Aps sucht sollte sich diesen Film ansehen...
Absolut sehenswert
Absolut sehenswert
Davids Geburtstag (OmU)
Zwei Freunde beschließen, den Sommer zusammen in einem Strandhaus am Fuße des Mount Circeo zu verbringen. Der Psychologe Matteo ist mit Francesca verheiratet, mit der er ein fünfjähriges Mädchen, Elena, hat. Diego und Shary haben eine weniger stabile Beziehung und einen gemeinsamen Sohn, David, der das College in den Vereinigten Staaten besucht. David kommt zum ersten Mal seit fünf Jahren nach Italien, um Zeit mit seiner Familie zu verbringen und seinen Geburtstag zu feiern. Mit der Ankunft des 18-jährigen und dessen umwerfenden Schönheit und sexuellen Anziehungskraft gerät das Leben Matteos völlig aus dem Ruder. Fortan kann Matteo seine Augen kaum noch von dem jungen Mann lassen, der seine Gegenwart durchaus zu schätzen weiß. Dann trifft auch noch Sharys Bruder Leonard ein, der Isabelle nachtrauert, der Liebe seines Lebens. Er betrachtet Matteos Schmachten mit Argwohn, während Davids Vater vermutet, dass sein Sohn schwul sei, nachdem er eine Mappe mit dessen Model-Fotos gefunden hat. Während der Rest des Freundeskreises sich auf Davids Geburtstagsfeier vorbereitet, schleicht sich Matteo in Davids Schlafzimmer und sie haben leidenschaftlichen Sex. Als Francesca zurück kommt ist die Eingangstür verschlossen, sie betritt das Haus durch eine Terrassentür in Davids Zimmer, wo sie die beiden Männer beim Sex überrascht. Entsetzt lässt sie die Geburtstagstorte fallen, und läuft die Treppe hinunter aus dem Haus, wobei sie von einem Auto erfasst und getötet wird. Später essen Matteo, Shary, Diego und David zu Abend. Shary fragt Matteo vorwurfsvoll, wo er sich zum Zeitpunkt des Unfalls befunden habe, und Mattheo fängt an zu weinen.
Everything Is Free (OmU)
Der junge Maler Ivan lebt und arbeitet in einer malerischen Küstenstadt im sonnigen Kolumbien, einem der schönsten Flecken der Erde. Grund genug für seinen besten Freund und ehemaligen Mitbewohner Christian, einmal Urlaub bei Ivan zu machen. Und seinen jüngeren Bruder Cole nimmt er gleich mit. Die drei Männer verbringen traumhafte Sommertage am Strand und auf Partys im Kreis von Ivans illustrem Freundeskreis, bestehend aus Einheimischen, Auswanderern und Touristen, die es in die idyllische Küstenstadt verschlagen hat. Nach und nach kommen sich Ivan und der vermeintlich heterosexuelle, süße Cole immer näher und beginnen eine leidenschaftliche Affäre. Als Christian von dieser heimlichen Romanze erfährt, droht der Sommertraum zu zerplatzen, denn seinen kleinen Bruder will er nicht in einer Beziehung mit einem anderen Mann sehen. Als er die beiden nach einem nächtlichen Treffen am Strand zum Camp zurückkommen sieht realisiert er dass zwischen Ivan und Cole eine Beziehung zu entwickeln scheint. Zurück in Ivans Appartement nötigt er im angetrunkenen Zustand diesen zum Oralverkehr, macht ihm aber unmissverständlich klar dass er die Finger von Cole lassen soll, und droht ihm sogar ihn zu töten. Nach einem gemeinschaftlichen Abendessen im Freundeskreis von Ivan geht die Gruppe zum Strand und feiert ausgelassen. Ivan und Cole setzen sich ab, und es kommt zurück im Haus zu Zärtlichkeiten, wobei sie jedoch von Christian überrascht und sehr grob getrennt werden. Christian und Cole kehren nach Los Angeles zurück, und Ivan lenkt sich mit einer Discobekanntschaft ab. Als er sich Freunden anvertraut beschließen die mit ihm nach Los Angeles zu reisen. Ivan sucht Christian und Cole auf, um ihnen ein Bild zu bringen, welches er für die beiden gemalt hat. Christian zerstört es mit Fußtritten. Später in der Nacht schleicht er sich zu Christians Haus und klopft an Coles Fenster um mit ihm zu reden. Cole kommt heraus, und gibt Ivan zu verstehen er wäre nicht schwul, hätte in Kolumbien nur "experimentiert" und es würde nichts bedeuten. Ivan will es nicht einsehen dass alles vorbei ist, das Gespräch wird lauter, und Christian wird auf das Geschehen aufmerksam. Er stürmt heraus und prügelt auf Ivan ein, woraufhin Cole seinen Bruder zurückhält.
Zwei Jahre später besucht Cole Ivan in Kolumbien und versucht an das gewesene anzuknüpfen, wird aber von Ivan zurückgewiesen, der ihm zu verstehen gibt dass er mit der Vergangenheit abgeschlossen hat.
Zwei Jahre später besucht Cole Ivan in Kolumbien und versucht an das gewesene anzuknüpfen, wird aber von Ivan zurückgewiesen, der ihm zu verstehen gibt dass er mit der Vergangenheit abgeschlossen hat.
Sagwan (OmU)
Der hübsche 18-jährige Alfred zeigt als Bangkero - Bootsmann - den Touristen mit seinem Boot die Sehenswürdigkeiten einer der schönsten Gegenden auf den Philippinen. Diese Gäste kommen allerdings nicht nur deswegen, sondern vor allem auch wegen der sexuellen Freizügigkeit der überaus attraktiven jungen Bootsmänner, die sich damit ein einträgliches Zubrot verdienen. Alfred ist allerdings noch Jungfrau in diesen Dingen, voller Zurückhaltung, und macht dieses Spiel nicht mit, auch wenn ihn selbst sein Vater dazu drängt, wie auch sein geliebter Kumpel Eman aus frühen Kindstagen. Und selbst seine stumme und ständig erregte Freundin Cecilia scheint Interesse daran zu haben, dass Alfred sich sexuell etwas öffnet. Cecilias Verführungsversuche nimmt Alfred zwar wahr, geht aber nicht darauf ein und sucht immer wieder Abstand von ihr. Ständig seine mit ihrem "Service" für die schwulen Touristen gut verdienenden Kumpels vor Augen, erliegt er dann aber nach und nach dann auch dem Wunsch die gleichen Freuden zu genießen, die seine Freunde so schätzen. Schon bald bietet sich ihm eine unerwartete Chance, seine Unschuld zu verlieren und sogar seine romantischen Gefühle für seinen Freund Eman auszuleben.
TOAST
Nigel Slater interessiert sich sehr fürs Kochen und liest gerne unter der Bettdecke Kochbücher. Seine chronisch asthmakranke Mutter ist an der Zubereitung von Speisen nicht sehr interessiert und bekommt gerade mal einen Toast hin. Während sich ihre Krankheit verschlimmert, wird das Verhältnis von Vater und Sohn auch immer schlechter. Als Nigels Mutter an ihrer schweren Krankheit stirbt, beginnt sein Vater abends mit der verheirateten Putzfrau Joan Potter auszugehen. Sie ist eine wunderbare Köchin und bezaubert Mr. Slater mit ihrer grandiosen Zitronen-Baiser-Torte. Die beiden beginnen eine Beziehung und ziehen bald zusammen mit Nigel aufs Land. Der Junge mag die neue Lebenspartnerin seines Vaters überhaupt nicht, obwohl er ihren Apfelkuchen sehr schätzt. Nigel findet Trost in den Hauswirtschaftsstunden seiner Schule und benutzt seine immer besser werdenden Kochkünste, um die Aufmerksamkeit seines Vaters zu bekommen – was natürlich Mrs. Potter überhaupt nicht gefällt. Es entbrennt zwischen den beiden ein „Kochkrieg“ um die Liebe von Nigels Vater. Mr. Slater legt wegen des guten Essens immer mehr an Gewicht zu und wird auch immer reizbarer. Nigel nimmt einen Job als Koch im Pub des Dorfs an, um Mrs. Potter aus dem Weg zu gehen und verliebt sich in den Sohn der Pub-Besitzer. Diese Liebe endet abrupt, als der das Dorf verlässt. Als Mr. Slater wegen des guten Essens von Mrs. Potter an einem Herzanfall stirbt, hält Nigel nichts mehr, und er packt seine Koffer, um nach London zu gehen. Als Nigel sich aufmacht, bedankt er sich bei der Verabschiedung von der verblüfften Mrs. Potter. In London angekommen erhält Nigel ein Angebot, in der Küche des Savoy Hotels anzufangen. Den Küchenchef spielt der echte Nigel Slater
Jonas - Vergiss mich nicht
Der 33-jährige Jonas Casseti hat im Schwulenclub Boys Paradise randaliert, offenbar nicht zum ersten Mal. Am nächsten Morgen wird er von seinem Freund Sam aus der Wohnung geworfen, der es nicht mehr mit ihm aushält. Offenbar hat Jonas viele kurze sexuelle Dates und unterhält dafür mehrere Grindr-Profile. Er arbeitet im Krankenhaus, und bei Patienten und deren Angehörigen ist Jonas sehr beliebt. In seiner Freizeit beobachtet er Léonard, einen jungen blondierten Mann. Obwohl sie nie miteinander geredet haben, kennt er ihn aus zunächst noch unbekannten Gründen und folgt ihm auch auf Facebook. Nachdem Jonas nicht mehr weiß, wo er bleiben soll, nimmt er sich für eine Nacht ein Zimmer in dem Hotel, in dem Léonard als Nachtportier jobbt. Jonas bekommt dort einen kleinen Nervenzusammenbruch und wird von Léonard versorgt. Nach dessen Feierabend ziehen sie zusammen um die Häuser, bis Jonas morgens bei Léo zu Hause erwacht. Léos Mutter gegenüber gibt er sich schließlich als der frühere Mitschüler und Freund ihres ältesten Sohnes Nathan zu erkennen. 18 Jahre zuvor, im Jahr 1997, am ersten Schultag in der 9. Klasse, kommt Nathan Dewatter, ein kleiner Rebell mit einer imposanten Narbe im Gesicht, in Jonas’ Klasse, setzt sich neben ihn und freundet sich mit ihm an. Der 15-jährige Jonas, unsicher und schüchtern, findet den ein Jahr älteren selbstbewussten Nathan cool, der sich nicht um Regeln schert und sein eigener Herr ist. Nathan erzählt über seine Vergangenheit nicht immer die Wahrheit, so über seine letzte Schule und über den Grund für seine Narbe, doch Jonas nimmt ihm das nicht übel. Auch als Nathan ihn spontan küsst, ist das für Jonas in Ordnung – er ist sich über seine Sexualität noch nicht im Klaren, doch lässt er sich auf Nathans eindeutig homosexuelle Avancen ein. In der schicksalhaften Nacht will Jonas bei Nathan übernachten, der ihm zunächst seinen Game Boy schenkt. Sie gehen dann ins Kino, anschließend will Nathan in die Schwulenbar Boys Paradise, was ihnen als Minderjährigen jedoch verwehrt wird. Ein älterer Mann vor der Bar spricht sie an und lädt sie in einen anderen Club ein. Jonas zögert, doch Nathan lässt sich sofort darauf ein. Als ihnen nach zu langer Autofahrt dämmert, dass der Mann sie hereingelegt hat, kommt es zu einem heftigen Handgemenge, bis Nathan reglos auf seinem Sitz zusammensackt. Jonas zieht in Panik die Handbremse und kann aussteigen, der Fremde fährt mit Nathan davon, beide verschwinden spurlos. In dieser Nacht wird Nathans Bruder Léonard geboren. Als 15-Jähriger hat Jonas niemandem die volle Wahrheit erzählt, aus Scham dafür, Nathan in dieser Nacht im Stich gelassen zu haben. Nun aber erzählt er Nathans Mutter die ganze Geschichte. Sie glaubt, dass Nathan noch lebt. Léonard, der Jonas anschließend nach Hause fährt, geht hingegen davon aus, dass sein Bruder, den er nie kennengelernt hat, tot ist. Zwar gibt er Jonas eine Mitschuld an Nathans Verschwinden, doch wird ihm schnell klar, dass Jonas damals nicht anders handeln konnte und ebenso unter dem Geschehenen leidet.
SOLO (OmU)
Manuel und Julio kommen über eine schwule Dating-App in Kontakt. Sie telefonieren lange miteinander, und mit dem Gespräch baut sich eine knisternde Spannung auf, welche beide gleichermaßen erfasst. Sie verabreden ein Treffen an einer Kreuzung in ihrer Stadt San Martin in Argentinien. Nach etwas "SmallTalk" nimmt Manuel Julio, der ausgesprochen forsch agiert, mit zu sich nach Hause. Auf dem Sofa kommen sich beide näher und es kommt zu ersten Zärtlichkeiten mit dem jeweils Fremden. Sie erzählen sich ihre Geschichten. Manuel hat sich nach langer Zeit aus den Fängen seines untreuen, und mehr an Gruppensex und flotten Dreiern als an ihm interessierten Ex befreit. Während des Gespräches heizt sich die Stimmung immer mehr auf, und bald kommt es zum heißen Sex. Als Manuel immer wieder auf die Uhr schaut und gähnt fühlt sich Julio "abgefertigt" und möchte gehen, aber Manuel überredet ihn dann doch zum bleiben. Nachdem sie sich beide ihre Schüchternheit erklärt haben fällt von Julio der Satz: "Man weis nie, mit wem man es zu tun hat.... oder wen man mit nach Hause nimmt". Neben der überwältigenden sexuellen Anziehung tragen beide offensichtlich schwer an ihrer Vergangenheit. In einer leidenschaftlichen, hocherotischen Nacht beginnt ein tückisches Katz-und-Maus-Spiel mit einem schockierenden Ausgang, der noch lange nachwirkt.
The Mudge Boy (OmU)
Der 14-jährige Duncan lebt mit seinem Vater auf einer abgelegenen Farm. Er leidet unter dem Verlust seiner Mutter, die bei einer Auslieferfahrt mit einem Herzinfarkt vom Fahrrad gefallen ist und verstarb. Duncan zieht gelegentlich deren Kleidung an, und imitiert die Verhaltensweisen seiner geliebten Mutter, unter anderem wenn er den Kopf eines Huhnes zur Beruhigung in den Mund nimmt, so wie es ihm seine Mutter gezeigt hat. Die Beziehung zu seinem Vater Edgar ist aufgrund dessen Depressionen gespalten. Duncan verbringt viel Zeit mit den Hühnern, und nimmt eines davon bei einer Ausfahrt im Korb seines Fahrrades mit. Unterwegs hält er bei der Nachbarfarm an um eine Kuh von Perry Foley, dem Sohn des Farmnachbarn zu streicheln, und kommt mit Perry, für den er heimlich schwärmt, ins Gespräch. Am Tag darauf singt Duncan in der Kirche, und überrascht danach Perry mit einem Mädchen namens Tonya beim Sex auf der Toilette. Später trifft er die beiden mit ihrer Clique beim Supermarkt wieder, und wird von Toya eingeladen mit ihnen zu kommen, auch weil er als einziger Geld hat um für die Clique Bier zu kaufen. Während er mit ihnen unterwegs ist räumt sein Vater Edgar alle Sachen der Mutter aus dem Haus und verräumt sie im Schuppen. Als Duncans Hut, den er von seiner Mutter hat, bei der Fahrt auf dem Truck der Clique davon geweht wird, steigen Perry und Duncan ab um ihn zu suchen. Duncan folgt Perry auf dessen Farm, wo dieser ihm im Stall beim pinkeln seinen Penis zeigt und mit seinen sexuellen Erlebnissen prahlt. Bei einem späteren Besuch bei Perry nimmt dieser ihn mit zu einem See, über den eine Eisenbahnbrücke führt. Er schubst Duncan von der Brücke, und zeigt ihm sein "Versteck" in deren Unterkonstruktion, wo Duncan seine Kleidung trocknen lässt. Einige Zeit später wird Duncan von der Clique zu einer Lagerfeuer-Party eingeladen, bei der reichlich Alkohol fließt. Als er sich etwas abseits übergeben muss beobachtet er Perry mit einem Mädchen, das an ihm einen Blowjob macht. Der kommt aber nicht zum Schluss, weil zum Aufbruch gerufen wird. Nach der Party durchsuchen Duncan und Perry in dem Schuppen die Sachen von seiner Mutter, und Perry überredet ihn das Hochzeitskleid seiner Mutter anzuziehen. Perry nötigt ihn daraufhin zu einem Blowjob und vergewaltigt ihn. Danach werden die beiden von Duncans Vater in dem Schuppen überrascht, als Duncan sich gerade das Hochzeitskleid von Perry öffnen lassen will. Am Morgen darauf verbrennt Edgar alle Dinge seiner verstorbenen Frau, um endlich mit dem Verlust abschließen zu können. In der Nacht schleicht sich Duncan zu Perry um mit ihm zu reden. Sie setzen sich dazu in den Truck, wo Duncan fragt ob Perry jemals daran gedacht hätte ihn zu küssen, was dieser daraufhin auf eine harsche Weise auch tut. Als Duncan Perry erneut küsst weist ihn Perry zurück und sagt er solle sich von ihm fern halten. Als Duncan am Tag darauf im Supermarkt ist, stehlen Perry und seine Freunde sein Huhn, verspotten und beschimpfen ihn als "Schwuchtel". Nach einigem hin und her geben sie Duncan das Huhn zurück, und fordern ihn auf ihm das "beruhigen" der Hühner vorzuführen, woraufhin Duncan dem Huhn den Kopf abbeißt. Als der mit dem toten Huhn auf die Farm zurückkommt und in Tränen ausbricht kommt es zwischen ihm und seinem Vater zu einer innigen Umarmung.
Heimliche Küsse (OmU)
Der 16-jährige Nathan zieht mit seinem Vater in eine neue Stadt. In der Schule wird er nach wenigen Tagen zu einer Party eingeladen. Auf der Party küsst er, leicht euphorisch vom Alkohol, einen Mitschüler. Der Kuss wird heimlich fotografiert und auf Facebook hochgeladen. Für Nathan beginnt ein hässliches Spießrutenlaufen, er verrät aber nicht, dass es Louis war, den er geküsst hat. Während Nathans Vater sich mit der Homosexualität seines Sohnes auseinandersetzt leidet Louis unter den heftigen Reaktionen seines homophoben Vaters. In der Schule hat es Nathan immer schwerer, es gipfelt darin, dass er von Schulkameraden zusammengeschlagen wird. Besonders bitter: auch Louis, der das ganze beobachtet lässt sich dazu hinreißen um den Schein zu wahren auf Nathan einzuschlagen. An der Schule diskutiert das Lehrerkollegium über das Mobbing. Eine Lehrerin der Schule outet sich selber als lesbisch, und appelliert so an die Schüler sich toleranter zu verhalten. Trotz allem was war sucht Nathan weiter Kontakt zu Louis, der aber geht zunächst nicht darauf ein. Als er es dann aber wegen seines Vaters nicht mehr im Elternhaus aushält reißt er aus, und versucht in völliger Verzweiflung sich mit einem Sprung von einer Brücke das Leben zu nehmen. Nathan und sein Vater halten ihn davon im letzten Moment ab. Um zur Ruhe zu kommen übernachtet Louis danach auf dem Sofa bei Nathan und seinem Vater. In der Nacht findet Louis keine Ruhe und schleicht sich in Nathans Zimmer, wo die beiden sich näherkommen. Auch Nathans Vater hat sich mittlerweile an die neue Situation gewöhnt und unterstützt die beiden. Louis Mutter trennt sich von ihrem Mann. In der Schlussszene kommt es noch einmal zu einer Begegnung Louis’ mit seinem Vater. Dieser wendet sich aber erneut von seinem Sohn ab.
The Pass (OmU)
Die beiden jungen britischen Fußballer Jason und Ade sitzen zusammen in einem Hotel in Bukarest. Sie kennen sich bereits seit ihrer Kindheit als achtjährige. Am nächsten Tag findet dort ein Spiel statt, bei dem einer von ihnen für eine professionelle Karriere ausgewählt werden könnte. Vor dem Schlafengehen ziehen sich die beiden besten Freunde gegenseitig auf und albern ausgelassen herum. Ihre Anspannung entlädt sich dann irgendwann in einem flüchtigen Kuss. 5 Jahre später befindet sich Jason in Scheidung, und nimmt die Blondine Lyndsey mit in seine Suite, eine bezahlte Nutte, die mit Hilfe einer Spycam eindeutiges Material filmen soll. Das ganze ist eine sorgfältig geplante Aktion für die Medien. Weitere 5 Jahre später treffen sich Jason und Ade in einer luxuriösen Hotelsuite in Manchester wieder – das erste Mal seit Rumänien. Ade ist reifer und ruhiger geworden, er arbeitet als Klempner und lebt in einer schwulen Beziehung. Jason hingegen kämpft sehr mit seinem Leben und dem Männlichkeitsbild, dass ihm der Fußball aufzwingt. Während Jason wie geplant zum Starfußballer aufsteigt begräbt er die Vergangenheit und belügt sich selbst. Letztendlich muss er sich aber in einer Welt, in der nichts über Image geht, über seine Sexualität klar werden...
Those People (OmU)
Episch, elegant und eklektisch, der reiche New Yorker Goldjunge Sebastian, Sohn eines gefallenen Finanz-Hais, der wegen betrügerischer Machenschaften im Gefängnis sitzt, schart eine Clique von privilegierten Freunden um sich, darunter auch den jungen Maler Charlie aus bescheideneren Verhältnissen, mit dem ihn zwar eine große Liebe verbindet, die über die Jahre stets platonisch blieb. Charlie aber liebt Sebastian aufrichtig und hofft schon lange darauf dass dieser seine Zuneigung in Form einer Beziehung belohnt. Bei einer der zahlreichen Bartouren der beiden durch die nächtliche Metropole lernt Charlie den charismatischen Pianisten Tim kennen, der ohne Umschweife sofort zur Sache kommt. Charly fühlt sich zu Tim hingezogen, und es entwickelt sich allmählich eine Liebesbeziehung zwischen den beiden. Die Situation eskaliert als Sebastian erkennen muss dass er Charlie verlieren wird. Die Freundschaft der Beiden wird auf eine harte Probe gestellt und Charlie muss sich entscheiden. Da Charly nicht weiter auf etwas warten will was wohl nie geschehen wird entscheidet er sich für Tim. Als Sebastians Vater im Gefänngnis Selbstmord verübt, treffen sich Sebastian, Charly und Tim auf dessen Beerdigung wieder, und Sebastian muss erkennen dass er Charly nicht zurückgewinnen kann. Beim anschließenden "Leichenschmaus" kommt es zum Eklat, und Charly rettet Sebastian bei einem Suizidversuch. Sebastian wusste von den kriminellen Machenschaften seines Vaters und fühlt sich schuldig. Er verzichtet auf seinen ganzen Besitz und sein Vermögen zugunsten der Geschädigten, findet sich mit der Situation ab und wagt einen Neuanfang.
VIVA (OmU)
Der Mittzwanziger Jesús hat seinen ersten erfolgreichen Auftritt in einem Drag-Club Havannas. Seine Bühnenfigur Viva hat die Menge im Griff, es wird applaudiert, gepfiffen. Durch den Raum zieht ein gelblicher Schleier – eine Mischung aus Sand, Staub und Glitzer. Viva ist die Königin der Nacht. Nach all den erfolglosen Auftritten, nach dem Warten auf eine Vakanz in dem Drag-Club, ist Jesús endlich als Dragperformer angekommen. Doch der Auftritt endet nicht etwa in ausgelassenem Applaus und Standing Ovations, sondern mit einem Faustschlag in Vivas Gesicht. Es ist Jesús‘ lang verschollener Vater Ángel, der nun nicht nur wieder ein Teil in Jesús‘ Leben spielen, sondern auch mehrheitlich über seinen Lebensstil bestimmen will. Jesús‘ Auftritte als lateinamerikanische Chansonkönigin Viva gehören in seine Vorstellung von Jesús‘ Leben nicht dazu. Zu dumm nur, dass Ángel gerade aus dem Gefängnis freigelassen wurde und – einmal in Jésus‘ heruntergekommene Wohnung eingezogen – zu nichts mehr in Lage ist, außer den ganzen Tag über Rum zu trinken und den alten Zeiten hinterher zu träumen. Wenn Jesús schon vorher eine einsame Existenz am Rande zur Armut geführt hat, so beginnt für ihn mit Ángels Eintritt in sein Leben ein Martyrium. Da ihm das Geld von den Auftritten fehlt und sein Vater keines verdient, wird Jesús schon bald eine Spirale aus Prostitution und Hunger hinuntergezogen. Die beiden Männer scheinen unterschiedlicher nicht sein zu können und tun sich schwer, ihre gegenseitigen Lebensentwürfe zu akzeptieren. Doch mit der Zeit lernen sie sich besser kennen - und sind auf dem besten Weg, wieder eine Familie zu werden.
Joe Bell
Joe Bell ist der Inbegriff von Männlichkeit, und als Ehemann und Vater ist er gewohnt zu brüllen, um zu bekommen, was er will. Jadin, sein gutaussehender Sohn im Teenageralter, ist schwul und wird an der High School gnadenlos gemobbt. Statt sich nach dessen Suizid in seiner Trauer zu verlieren reist Joe durch die USA, um mit Schülern und allen anderen zu reden, die ihm zuhören, wenn er über die Folgen von Mobbing spricht. Die im Film erzählte Geschichte geht auf wahre Begebenheiten zurück. Nach dem Suizid seines Sohnes Jadin beschloss Joe Bell, durch die gesamten Vereinigten Staaten zu wandern und auf Mobbing und die möglichen Auswirkungen aufmerksam zu machen. Er war auch an der Gründung von Faces for Change beteiligt, einer gemeinnützigen Anti-Mobbing-Stiftung, die das besondere Engagement von Menschen an schulischen Einrichtungen ehrt, die sich für Diversität und die Förderung von Toleranz einsetzen, und sprach mit Schülern an US-amerikanischen Highschools über das Thema. Nachdem bekannt wurde, dass sein damals 15-jähriger Sohn, der Mitglied des Cheerleader-Teams der La Grande High School war schwul ist, wurde dieser in direktem Kontakt mit anderen Jugendlichen aber auch im Internet gemobbt. Daraufhin wollte er sich am 19. Januar 2013 das Leben nehmen, starb jedoch bei dem Versuch sich zu Erhängen nicht sofort und wurde im Krankenhaus noch zwei Wochen künstlich am Leben erhalten. Das Thema Mobbing wurde nach seinem Tod vermehrt von den US-Medien aufgegriffen.
Speechless (OmU)
An einem Flussufer in einer Kleinstadt mitten in China findet die Polizei einen nackten, jungen Mann aus dem Westen, der jegliche Auskunft verweigert. Die Beamten verzweifeln: Will er nicht sprechen oder kann er nicht? Sie bringen den mysteriösen Unbekannten ohne Dokumente in ein Krankenhaus, wo sich der fürsorgliche Pfleger Jiang seiner annimmt. Als die Behörden den jungen Fremden in eine geschlossene Anstalt abschieben wollen trifft Jiang eine dramatische Entscheidung und verhilft ihm zur Flucht. In der Abgeschiedenheit seines Heimatdorfes versucht er die traumatischen Geheimnisse des stummen Fremden zu entschlüsseln. Die beiden finden Unterkunft bei Jiangs Onkel, wo Jiang nachts beobachtet wie der "Ausländer" auf Jiangs Handy eine Nummer anwählt, sich jedoch nicht meldet. Mit dieser Nummer macht er Xiao Ning ausfindig, eine Studienkollegin die er mit ihrem Freund Han auf dem Universitätskampus getroffen hatte. Er sucht Ning, eine gläubige Christin auf, und erfährt dass Luke, der Fremde, zuvor eine romantische Affäre mit Nings Freund Han hatte. Ning bittet ihn sie zu Luke zu bringen und behauptet dass der nicht auf ihn stehen, sondern sie lieben würde. Zurück zu Hause stellt Jiang fest dass Luke verschwunden ist. Kurz darauf dringen zwei Typen in sein Appartement ein und verprügeln ihn mit der Botschaft er solle Ning nicht mehr treffen. Jiang ruft Ning entrüstet an und verlangt eine Erklärung, diese bittet ihn sie im Park zu treffen. Dort erklärt sie ihm es seinen ihr Bruder und ihr Cousin gewesen, die sie beschützen wollten. Als Jiang ihr sagt dass Luke verschwunden sei läuft sie davon. In einer Rückblende wird deutlich dass Luke offensichtlich viel mehr an Nings Freund Han interessiert war als an ihr selbst. Ning wird von Eifersucht zerfressen als sie Luke und Han herumalbern sieht. Sie beschwört Han sich nicht mehr mit Luke zu treffen. Als sie Han, der Abstand von ihr genommen hat, vor dessen Appartement auflauert, und der sie abermals abblitzen lässt, schmiedet sie einen hinterhältigen Racheplan. Sie sucht Luke unter einem Vorwand auf, und versteckt in dessen Appartement heimlich eine Spycam. Über die beobachtet sie Han und Luke nachts beim Sex. Die Aufnahme davon lässt sie beim Gottesdienst in der Kirche über einen Monitor abspielen, auf dem sonst die Liedertexte gezeigt werden, und outet Han so vor der Kirchengemeinde. Han flüchtet aus der Kirche und will zu Hause mit Gift Suizid begehen. Als Luke davon erfährt läuft er zu Hans Appartement, und tritt - als dieser nicht öffnet - die Türe ein, wo er Han bewusstlos vorfindet und Hilfe holt. In der Klinik wird Han auf der Intensivstation mit lebenserhaltenden Geräten verbunden. Ning sitzt an seinem Bett, und auch Luke ist da. Als Luke Han zärtlich auf die Stirn küsst zieht ihm Ning in einem Anfall von Eifersucht eine schwere Blumenvase über den Kopf, worauf der bewusstlos zu Boden fällt. Als er wieder zu sich kommt greift er nach dem Schlauch des Beatmungsgerätes und zieht ihn aus dem Anschluß der Sauerstoffzufuhr, woraufhin das Lebenserhaltungssystem versagt. In der Schlußszene sieht man Luke in einem chinesischen Gefängnis, wo er von Jiang, seinem Krankenpfleger aus der Klinik besucht wird.
Caracas, eine Liebe
Caracas, in der Gegenwart: Armando ist ein vermögender Zahntechniker um die 50, der im Ausland aufgewachsen ist. Nach der Arbeit im Labor treibt sich der wortkarge Einzelgänger in den ärmeren Vierteln der venezolanischen Hauptstadt herum, wo er nach jungen Männern Ausschau hält. Armando bezahlt diese dafür, dass sie ihn in seine Wohnung ins Candelaria-Viertel begleiten. Dort müssen sich die Männer stets halb oder ganz ausziehen und Armando den Rücken zudrehen, während er sich in angemessener Distanz selbstbefriedigt. Als Armando von der Rückkehr seines Vaters nach Caracas erfährt, gerät sein geordnetes Leben aus dem Gleichgewicht. Aufgrund eines unausgesprochenen, traumatischen Kindheitserlebnisses sinnt er auf Rache. Armando beginnt seinen Vater, der stets im eleganten Anzug zwischen einer bewachten Villa im reichen Vorort und einem modernen Büroturm in der Innenstadt hin und her pendelt, heimlich zu observieren. Bei seiner Suche nach jungen Männern nimmt Armando eines Tages den 17-jährigen Elder mit zu sich nach Hause. Der gewalttätige Anführer einer Straßengang beschimpft ihn bei der ersten Begegnung als „Schwuchtel“, schlägt ihn bewusstlos und raubt ihn aus. Dennoch sucht Armando weiterhin die Nähe zu Elder, der in einer Autowerkstatt arbeitet und noch bei seiner Mutter lebt. Armando unterstützt den jungen Mann finanziell und lädt ihn zum Essen ein. Nachdem Elder von den Brüdern seiner schwangeren Freundin krankenhausreif geprügelt wurde, nimmt Armando ihn bei sich auf und lässt ihm medizinische Versorgung zukommen. Halbwegs genesen, nutzt Elder Armandos Vertrauen aus. Er durchsucht die Wohnung und bricht Armandos Safe auf, um an Geld für einen Autokauf zu gelangen. Dabei wird Elder von Armando auf frischer Tat ertappt. Wütend will Armando die Beziehung zum Jungen abbrechen. Als Elder ihn erneut als „Schwuchtel“ schimpft, rammt sich Armando als Männlichkeitsbeweis ein Messer in den Oberschenkel und fordert den schockierten Elder heraus, es ihm gleichzutun. Elder flüchtet aus der Wohnung, kehrt aber zu Armando zurück. Er überredet ihn, gemeinsam ein Krankenhaus aufzusuchen, um seine Wunden behandeln zu lassen. Elder verliebt sich zusehends in den stets distanzierten Armando, dem er als Zeichen für seine Zuneigung sein Medaillon schenkt. Er erfährt von Armandos gestörtem Verhältnis zum Vater, während Elder vom im Gefängnis sitzenden Vater berichtet, den er ursprünglich Armando gegenüber als „verstorben“ ausgegeben hatte. Armando erfüllt Elder für 12.000 Bolívar den Wunsch nach einem eigenen Auto. Er hatte es eigenhändig in der Werkstatt zusammengebaut. Als Elder Armando zu einer Hochzeit einlädt und ihn auf der Herrentoilette leidenschaftlich küsst, wird er von diesem mit Gewalt zurückgewiesen. Elders ebenfalls bei den Feierlichkeiten anwesende Mutter erfährt vom Verhältnis ihres Sohnes mit dem ihr vorgestellten „Geschäftspartner“. Sie setzt ihren Sohn daraufhin angewidert vor die Tür. Elder findet erneut Aufnahme bei Armando. Eines Tages verspricht Elder Armando den Mord am verhassten Vater als ultimativen Liebesbeweis. Tatsächlich kehrt Elder mit drei leeren Patronenhülsen zurück und erzählt Armando, dass er seinen Vater getötet und ihn niemand dabei beobachtet habe. Beide verbringen daraufhin die Nacht miteinander und haben das erste Mal gemeinsam Sex. Am nächsten Morgen bricht Elder auf, um für ein gemeinsames Frühstück beim Bäcker einzukaufen. Als er das Geschäft verlässt, wird er von mehreren Polizisten verhaftet. Armando, der Elder verraten hat, betrachtet das Geschehen auf der Straße aus sicherer Entfernung.
Orfeos Traum
Die Freunde Enis und Philipp, beide Berliner Twens, stählen ihre Körper im Fitnessstudio. Beide frönen ganz demonstrativ dem Körperkult, und beide sind zunächst einmal diametral entgegengesetzte Charaktere. Während Enis in einer eher unaufgeregten Hetero-Beziehung ebenso unaufgeregt lebt und mit mäßiger Ambition sein Studium verfolgt, faulenzt der arbeitslose Philipp vor sich hin, ohne wirklichen Lebensplan. Sein Geheimnis: Er ist bisexuell und hat ein Auge auf Enis geworfen. Eine gemeinsame Reise nach Griechenland, welche Philip bei einem Gewinnspiel gewonnen hat, führt dann zu einer allmählichen Annäherung der beiden. Zunächst verbringen die beiden unbeschwerte Urlaubstage, doch Philipp leidet unter seinen unterdrückten Gefühlen für Enis. Ein Geständnis traut er sich nicht, er hat Angst dies würde ihre Freundschaft zerstören. Er flüchtet sich in einen Flirt mit einer anderen Urlauberin, doch diese ist verheiratet und es kommt zu einer Schlägerei mit ihrem eifersüchtigen Ehemann. Sie erkunden gemeinsam die Insel, genießen die Sonne, feixen und verirren sich. Als sie sich während ihres Tagesausflugs verlaufen treffen sie auf Herkules, einen geheimnisvollen Unbekannten in Form eines griechischen Jünglings. Der erzählt ihnen eine mystische Geschichten und füllt die beiden mit einem griechischen Schnaps ab. Mit ihm verbringen sie dann eine Nacht unter ausgelassener Alkohollaune in einer Höhle. Am nächsten Morgen ist nicht nur Herkules verschwunden, sondern auch ihr Geld. Am nächsten Morgen machen sie sich zurück auf den Weg zum Hotel, machen unterwegs an einem einsamen Strand Rast und baden nackt im Meer. Sie beginnen eine spielerische Rangelei und plötzlich ist die Atmosphäre zwischen ihnen erotisch aufgeladen. Sie küssen sich leidenschaftlich und schlafen miteinander. Wieder im Hotel angekommen ist Enis wie ausgewechselt und nimmt Abstand von Philip. Zurück in Berlin lässt er ihn am Flughafen stehen und fährt alleine im Bus davon. In der Zeit darauf nimmt Enis Philips Anrufe nicht mehr entgegen, und meldet sich aus dem Fitnessstudio ab. Tief verletzt bewirbt sich Philip als Animateur in einem griechischen Hotel um seine unglückliche Liebe zu vergessen, und er bekommt tatsächlich den Job. Derweil ist Enis wegen seiner Gefühle für Philipp verwirrt. Er will sich selber nicht eingestehen, dass er sich in ihn verliebt hat. Seine Freundin ahnt längst etwas und versucht ihn aus der Reserve zu locken, damit er zu seinen Gefühlen steht. Doch zunächst bleibt Enis stur. Erst als Philipp ihn zum Abschiedsgespräch bittet, kann er seine Gefühle nicht länger vor sich selbst verleugnen. Philipp hat ihm beim Abschied ein Flugticket in die Hand gedrückt und überlässt es ihm, ob er mitkommt oder nicht. Enis geht nach Hause, packt seine Koffer, trennt sich von Kristina und eilt zum Flughafen. Dort wartet Philipp schon auf ihn und beide fliegen nach Griechenland.
Alles wegen Benjamin (OmU)
Für einen Jugendlichen ist es besonders schwer zu seiner Homosexualität zu stehen, denn Spott und Angriffe können ihm fast gewiss sein. Der 16-jährige Vincent interessiert sich eigentlich für Jungs, hat aber eine Freundin. Noémi ist in Vincent verliebt, doch der fühlt sich heimlich mehr zu Jungen seines Alters und jungen Männern hingezogen. Als er sich in seinen Mitschüler Benjamin verliebt gerät Vincent in einen Konflikt wie er sich verhalten soll. Durch einen Zufall wird er an seiner Schule als schwul geoutet, woraufhin er von Mitschülern in übelster Weise gemobbt und drangsaliert wird. Auch Seine Eltern müssen die Nachricht erst einmal verarbeiten, geben ihm aber zu verstehen dass sie ihn lieben so wie er ist. Er leidet sehr unter seinem Außenseiterdasein, ist zugleich aber froh dass die Lügen ein Ende haben. Durch die Förderung seines Vaters und des Schwimmlehrers kann er die Krise überwinden.
Matthias & Maxime
Matthias und Maxime sind schon seit ihrer Kindheit beste Freunde und können sich gar nicht vorstellen, plötzlich getrennte Wege zu gehen. Doch das Erwachsenwerden bedeutet Veränderung und so zieht es Maxime für längere Zeit nach Australien. In den Tagen vor seiner Abreise ziehen die beiden im Kreis ihrer Freunde von einer Party zur nächsten. Als eine ihrer Freundinnen, eine Filmstudentin, für ihren neuesten Kurzfilm noch zwei Schauspieler sucht, werden Matthias und Maxime engagiert. Der Knackpunkt des Ganzen: Die beiden Freunde müssen sich vor der Kamera küssen und dies bringt plötzlich alles ins Wanken. Ungeahnte und unterdrückte Gefühle erwachen, die die beiden vor Entscheidungen und Herausforderungen stellen, die unüberwindbar scheinen. Denn während Matthias sich krampfhaft gegen seine Gefühle zu wehren versucht, wächst in Maxime mehr und mehr der Wunsch, Matthias noch näher zu kommen, bevor sie der Ozean endgültig trennt...
Marvin (OmU)
Marvin ist ein schwuler Junge, der von Mitschülern drangsaliert und als Schwuchtel beschimpft wird. Auch von seinem trinkenden Vater erhält er keine Unter- stützung und wird stattdessen von ihm schikaniert, denn der hält Homosexualität für eine Geistes- krankheit. Seine einzigen schönen Momente in der Kindheit sind die Besuche im Hallenbad, dort kann er ungestört ältere Jungs anstarren. Unterstützt wird er von seiner Schulleiterin Madame Clément, die ihn bestärkt seinen Weg zu gehen und nach Paris in ein Internat umzuziehen. Als sich Marvin als schwul outet wird ihm klar, dass er in seinem Dorf nicht glücklich werden kann. Er entflieht seinem Umfeld und dem zerrütteten Elternhaus und geht nach Paris um Schauspiel zu studieren. In Paris lernt er, unter der neuen Identität Martin Clément, Roland kennen, der schon bald sein Liebhaber wird. Roland, sein Sugar-Daddy, ist deutlich älter und wohlhabend und führt Marvin in die Pariser Oberschicht ein. Marvin macht sich daran seine traumatische Kindheit zu verarbeiten.
Der heimliche Freund (OmU)
Ibra ist aus Marokko mit 14 Jahren unbegleitet nach Spanien geflüchtet. Hungrig und ohne Geld stiehlt er Lebensmittel, jedoch bewahrt ihn Youssef vor strafrechtlichen Folgen und nimmt sich seiner an. Ibra kommt in ein Flüchtlingsheim und begegnet dort den Betreuern Alicia und Jose. Skeptisch sucht Ibra Anschluss zur Clique um Anführer Youssef, die sich bald als Drogenbande offenbart und Ibra als Dealer wider Willen auf der Straße verpflichtet. Rafa ist ebenfalls 14 Jahre alt und introvertierter Außenseiter in seinem rein männlichen Bekanntenkreis. Der rowdyhafte Javi stachelt Rafa zu Eroberungen von Mädchen an und wettert gegen ‚die Araber‘. Doch Rafa ist nicht an Frauen interessiert. Auf der Toilette eines Clubs begegnet er Ibra, zu dem er sich hingezogen fühlt. Sie treffen immer wieder aufeinander, zu Beginn sehr zögerlich, denn jeder hat seine Gründe, die immer enger werdende Freundschaft geheim zu halten. Mit seinem besten Freund Guille kann Rafa entspannt abhängen, jedoch ist Guille auch besorgt, weil Rafa sich immer weiter aus dem alten Freundeskreis und auch von ihm zurückzieht. Er bietet Hilfe an ohne ihn zu verurteilen, die Rafa jedoch erst annehmen kann, nachdem Ibra und Rafa in einem intimen Moment von Javi überrascht und zwangsweise geoutet werden. Unter Tränen stellt er fest, welchen wahren Freund er in Guille hat. Ibra taucht alleine unter, als ihm die zwangsweise Abschiebung droht und er von Youssef Repressionen erwartet, nachdem er als Drogendealer ausgestiegen ist. Rafa macht ihn jedoch ausfindig und bringt ihn zurück ins Heim, wo sie feststellen, dass die Betreuer die Polizei verständigen müssen; sie fliehen gemeinsam. Ibra trifft Youssef, der auf der Flucht Richtung Frankreich ist, und kann diesem diesmal aus einer Notlage helfen, entscheidet sich aber gegen die gemeinsame Flucht mit Youssef, um seinem gestürzten Freund Rafa zu helfen...
Just Friends (OmU)
Yad hat gerade sein Studium in Amsterdam geschmissen und kommt für den Sommer in die holländische Kleinstadt, in der seine syrischstämmigen Eltern leben. Fernab vom wilden Partyleben will er sich hier über seine Zukunft klar werden. Und weil er in seinem alten Job als Surflehrer nicht mehr unterkommt, verdient er sich als Haushaltskraft bei der rüstigen alten Dame Ans etwas Geld dazu. Eines Nachmittags sitzt Ans attraktiver Enkel Joris am Tisch. Obwohl die beiden auf den ersten Blick recht unterschiedlich wirken – Yad genießt das Leben in vollen Zügen, Joris achtet verbissen auf seinen Körper und verbringt seine Zeit am liebsten im Fitnessstudio – knistert es sofort zwischen ihnen. Nach ersten Startschwierigkeiten lassen sie zusammen Drohnen steigen, daten stilecht im American Diner und versuchen zu surfen, ohne zu nass zu werden. Als sich der Sommer dem Ende zuneigt, müssen Joris und Yad entscheiden, ob aus dem Flirt mehr werden kann, oder ob sie doch nur Freunde bleiben …
Mario
Von seinem ehrgeizigen Vater unterstützt, träumt Mario von einer Karriere als Fussball-Profi. Er spielt als Stürmer für die U 21 der BSC Young Boys und hofft, in die erste Mannschaft des Berner Vereins aufzusteigen. Unerwartete Konkurrenz erhält er eines Tages von Leon, der aus Hannover in die Schweiz gezogen ist. Die beiden Rivalen auf den Fussballplatz hegen bald Gefühle füreinander. Unbeholfen nähern sich der offensive Leon und Mario einander an, nachdem sie gemeinsam eine Spielerwohnung bezogen haben. Als Gerüchte über Mario und Leon in Umlauf kommen, werden beide von den Mannschaftskollegen gemobbt. Mario ringt mit sich, hält sich aber an die Linie seines Beraters und des Klubverantwortlichen, um seine Karriere nicht zu gefährden. Er leugnet die Liebesbeziehung und legt sich eine Alibi-Freundin zu. Leon hält dagegen dem Druck nicht stand und seine sportliche Leistung beginnt zu stagnieren, schliesslich verlässt er den Club und zieht zurück nach Deutschland. Mario versucht ihn noch aufzuhalten, Leon aber lässt sich nicht erweichen und verlässt Mario. Trotz der Selbstverleugnung gelingt es Mario, sich als Profi-Fussballer durchzusetzen, und er wechselt schliesslich zum FC St. Pauli in Hamburg, in der Nähe von Leons Heimat. Seine beste Freundin, Jenny, zieht mit nach Hamburg und spielt dort seine Freundin. Nach mehreren Monaten aber hält sie die Lügerei nicht mehr aus und macht Schluss mit Mario. Auch Mario hat Probleme, seine Homosexualität zu verleugnen, und greift immer öfter zu Schlaftabletten, damit er überhaupt zur Ruhe kommen kann. Nachdem seine Alibi-Beziehung gescheitert ist, macht sich Mario auf den Weg zu Leon. Dieser teilt ihm mit, dass er mittlerweile eine Ausbildung zum Tontechniker absolviert habe und nur noch Amateurfussball spiele. Er gibt sich kühl, auch als Mario ihm sagt, dass er jeden Tag an ihn denke. Kurze Zeit später taucht Leons neuer Freund auf, und Mario verlässt die Wohnung. Er sieht nicht mehr, wie Leon sich die Tränen von den Wangen wischt. Am Schluss sieht der Zuschauer, wie Mario mit seinen Mannschaftskollegen das Fussballfeld betritt. Nach einem Torerfolg sieht man, wie Mario leer in die Zuschauermenge schaut.
Label me
Kein Küssen. Keine passive Penetration. Für Waseem sind die Regeln klar: Wenn er sich von Lars für Sex bezahlen lässt, dann nur auf eine Weise, die er irgendwie mit seiner Heterosexualität vereinbaren kann. Auf der einen Seite der geflüchtete Syrer im Heim, auf der anderen Seite der gut situierte Deutsche mit Loft – stärker könnte der Gegensatz nicht sein, und dennoch verbindet die beiden ein tiefergehendes Interesse am jeweils anderen. Ihre Beziehung ist geprägt vom Wechselspiel der Dominanz übereinander und der Sehnsucht nach Nähe. Der spielerische Machtkampf zwischen den beiden verrät zunehmend die Unfähigkeit der Männer, ihre Ängste und Sehnsüchte voreinander zu verbergen und die sorgfältig errichteten Fassaden aufrechtzuerhalten. Während beide um den Erhalt der Schubladen im eigenen Kopf kämpfen, droht die sich entwickelnde enge Freundschaft für Waseem zu einer realen Gefahr in der Lebensrealität seines Heimes zu werden.